PAKKENS Icons PAKKENS Icons PAKKENS Icons PAKKENS Icons PAKKENS Icons PAKKENS Icons PAKKENS Icons PAKKENS Icons PAKKENS Icons PAKKENS Icons

Thermostatventil

Thermostatventil


• TRV steht für „Thermostatic Radiator Valve“ (deutsch: Thermostatventil), welches die Heizkörper regelt, nicht den Heißwasserbereiter. Sie tragen zur Effektivität jedes Regelungssystems bei, auch zum vollautomatisch aufgepumpten System. Thermostatventile ermöglichen die Regelung der Temperatur von Räumen, indem ein Heizkörper schrittweise abgeschaltet wird, wenn ein Raum zu überhitzen droht. Ein Thermostatventil darf nicht an einem Heizkörper angebracht werden, der sich in demselben Raum wie das regelnde Raumthermostat befindet. Das Wählen einer höheren Einstellung bei einem Thermostatventil lässt den Raum nicht schneller aufheizen. Das Wählen einer niedrigeren Einstellung bei einem Thermostatventil regelt die Temperatur eines Raumes auf einen niedrigeren Wert und spart Energie. Diese Ventile benötigen eine ungehinderte Luftzirkulation, um die Temperatur zu erfassen, sodass sie nicht von Gardinen oder Möbelstücken versperrt sein dürfen. Wärme aus anderen Elementen wie Bränden oder Fernsehgeräten können die korrekte Funktionsweise des Thermostats beeinträchtigen. Thermostatventile können den Heißwasserbereiter nicht ausschalten, wenn das ganze Haus warm ist. Sie benötigen dafür noch ein Raumthermostat, das diese Aufgabe erfüllt.

• Geeignet für die Verwendung mit Panel, Aluminium-Panel und Heizkörpern aus Gusseisen in Zentralheizungsanlagen.
Qualitätszertifikate
TSE - Thermostatic Radiator Valve Download
Bild einer technischen Zeichnung
Konstruktive Eigenschaften
Blende
  • Messing - vernickelt
Knopf
  • ABS
Anschluss
  • G 1/2’’ B
Nenndurchmesser
  • DN 15
Heizkörperanschluss
  • G 1/2" B
Dichtung
  • NBR
Einsatzeigenschaften
Flüssigkeitstemperatur
  • Maximum + 120 °C
Konformität
  • TS EN 215
Lagertemperatur
  • -20 ... +60 °C
Max. Druck
  • PN 10